Samstag
28. Juni 2025

Emmet Cohen Trio
28. Juni 2025, 19:00 Uhr
Cool, funky mit unbändiger Spielfreude
Mit gerade einmal drei Jahren begann Emmet Cohen mit dem Klavierspiel. Nach dem College studierte er an der University of Miami und an der Manhattan School of Music. Dass viele Musikerkolleg:innen viel von dem jungen Talent hielten, zeigen die Aufnahmen zum Debütalbum „In the Element“ im Jahr 2010. Größen wie Greg Gisbert, Joe Sanders und Herlin Riley sind darauf zu hören.
Wie viel andere Künstler auch, musste Cohen sich während der Coronapandemie etwas einfallen lassen. Es entstand die YouTube-Reihe „Live at Emmet’s Place“, in der sich Cohen Freunde zu gemeinsamen Jazz-Sessions in sein Appartement in Harlem einlud. Zeitgleich entstanden neue Alben wie „Future Stride“ und „Uptown in Orbit“.
Im Jahr 2024 legte Cohen sein neuestes Album „Vibe Provider“ (dt. Stimmungsmacher) vor, in dem er neben Eigenkompositionen auch Jazzstandards interpretiert. Mit dem Vibe Provider spielt Cohen nicht auf sich an, sondern auf seinen im letzten Jahr verstorbenen Freund Funmi Ononaiye, der zu den einflussreichsten Jazzmusikern der New Yorker Kunstszene gehörte und das Programm von Jazz at Lincoln Center verantwortete.
Cohen ist im traditionellen Jazz verhaftet, nimmt aber viele Einflüsse der New Yorker Jazzszene auf und schafft mit seiner virtuosen Spieltechnik und unbändigen Spielfreude bei seinen Konzerten eine energiegeladene Atmosphäre. Egal ob cool im Straight Ahead oder beschwingt im Stride-Piano, bei Cohen ist das immer hip, lässig und modern und es macht einfach Spaß, ihm zuzuhören.
Besetzung: Emmet Cohen (p) | Joe Farnsworth (d) | Philip Norris (b) (p)
Curtis Stigers
28. Juni 2025, 21:00
Weltstar mit einzigartiger Stimme
Zum krönenden Abschluss des Festivals wird der international gefeierte Sänger, Songwriter und Saxofonist Curtis Stigers sein neues Album „Songs From My Kitchen“ bei fill in – International Jazz Festival Saar präsentieren.
In den 30 Jahren seiner Karriere hat Stigers nicht nur Millionen Alben verkauft, sondern auch einige Ohrwürmer produziert, etwa die Balladen „I Wonder Why“, „You’re all that matters to me“ oder „This Life“ (aus der Fernsehserie „Sons of Anarchy“). Seine warme, samtige Stimme ist unverkennbar. Vom Mainstream-Pop hat sich der US-Amerikaner längst verabschiedet und kehrt trotzdem immer wieder zurück zu seinen Anfängen. Seine Hits aus frühen Jahren hat Stigers mit seinem letzten Album in ruhige Jazznummern verwandelt, die er mit einer guten Portion Improvisation belebt.
Nun veröffentlicht Steigers sein neues Album mit neuen Songs. Während der Coronapandemie begeisterte er seine Fans wöchentlich mit intimen Wohnzimmerkonzerten direkt aus seiner Küche. In 36 Episoden präsentierte er sich locker und nahbar – begleitet von akustischen Gitarren, seiner unverwechselbaren Stimme und Saxofon-Soli. Dabei interpretiert er neben eigenen Songs auch Klassiker aus Pop und Blues, gewürzt mit humorvollen Anekdoten und persönlichen Einblicken. Seine neue Tour verbindet diese intime Atmosphäre mit der Dynamik einer grandiosen Live-Band.
Besetzung: Curtis Stigers (voc, sax, git) | Cliff Schmitt (b) | Paul Wells (dr) |
James Pearson (p)
